Fragst du dich auch manchmal, wie du im Alltag ganz einfach alle wichtigen Termine und Informationen deiner Familie im Blick behalten kannst? Dabei gibt es so viele Dinge, an die wir ständig denken müssen: Geburtstage, Logistik (wer ist wann wo?), Ausflüge, Arzttermine, Feiern im KIGA, Schließtage, Schulausflüge, Kopiergeld, und so vieles mehr.
Sich all diese Dinge zu merken und im richtigen Moment auch noch daran zu denken und vorbereitet zu sein, braucht entweder einen sehr frischen und ausgeschlafenen Verstand – für beides kann ich in meinem Leben als Mama nicht mehr garantieren, oder eine gute Organisation.
Und damit all diese Informationen und wichtigen Termine nicht immer in meinem Kopf herumschwirren und mich gedanklich überfordern und lahmlegen (Stichwort Mental Load!), wollte ich einen Ort schaffen, an dem alles Wichtige auf einen Blick zu sehen ist. Für mich und meine Familie.
Nach einer kurzen Recherche bin ich direkt auf den Begriff Kommandozentrale gestoßen. Das hört sich so an, als würde man auf einer blinkenden und piependen Schiffsbrücke stehen und als Kapitän durch einen Sturm führen. Und ein wenig ist es ja auch genauso im wahren Leben mit Kindern 😉 Nur dass es hier weniger Lichter, dafür mehr Papier und Kork an der Wand gibt.
So ist eine Kommandozentrale aufgebaut
Ein Kommandozentrale ist per se erst einmal einfach umzusetzen. Du brauchst nur eine freie Fläche und füllst diese dann mit den Informationen, die du im Blick behalten möchtest. Dafür kannst du zum Beispiel Pinnwände, Kalender, beschreibbare Tafeln und Aufbewahrungskörbe benutzen.
Hier ein paar Beispiele für mögliche Teile deiner Zentrale:
- Speiseplan
- Einkaufsliste
- Putzplan / Haushaltsplan
- Familienkalender (einmalige/spontane Termine und Geburtstage stehen bei uns im Familienkalender mit monatlicher Übersicht)
- Wochenkalender (bei uns werden wöchentlich wiederkehrende Termine im Wochenplan festgehalten, so sehen auch die Kinder, wie ihre Woche aussieht)
- Poststation
- ToDos Familie
- Routine für Kinder
- Stundenplan
- Schließtage & Schulferien
- Busfahrpläne
Aber auch:
- Platz für Affirmationen
- Inspiration
- Visual Board
- Projekte (z.B. Haus ausmisten;))
- Ziele
- Wunschunternehmungen
- Gemalte Bilder
Als Inspiration habe ich auf meiner Pinnwand Familie organisieren ein paar Beispiele gepinnt, da kannst du gerne einmal vorbeischauen.
Natürlich kannst du deinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend immer wieder neu entscheiden, was für deine Kommandozentrale wichtig ist! Es gibt also kein richtig oder falsch, du musst einfach ausprobieren, wie du dich und deine Familie am besten organisieren kannst.
Und so sieht unsere Kommandozentrale aus:

Dabei ist der aktuelle Status „work in progress“ und ich bin mir sicher, dass es noch ein paar Veränderungen geben wird.
Wochenplan
Den Wochenplan habe ich für mich und meine Kinder mit Canva (unbeauftragte Werbung) erstellt. So können wir auf einem Blick sehen, an welchen Tagen es feste Termine gibt und an welchen Nachmittagen wir etwas ausmachen können. Aber auch, dass jeder Tag mit Abendessen und bettfertig machen endet.

Ordner für wichtige Unterlagen
Mein absolutes Highlight ist unser Ordner für wichtige Unterlagen, da hier sämtliche Papiere einfach in beliebiger Reihenfolge abgeheftet werden können. Hier bewahren wir zum Beispiel die Zettel zu den Schließtagen im Kindergarten auf, Merkzettel für die Schule und für die Bücherei, wo muss ich anrufen, wenn mein Kind nicht in die Schule kommen kann, etc.
Vorbei sind damit die Zeiten, in denen die Zettel gerne mit Magneten am Schrank hingen, oder in der Schublade verschwanden. Das sah nicht besonders schön aus oder man fand garantiert den wichtigen Zettel nicht im richtigen Moment.
Für die Umsetzung haben wir einfach einen alten Ordner verwendet und die Vorderseite abgeschnitten. Die Ränder haben wir mit Tape verschönert und ihn anschließend mit doppelseitigem Klebeband (extra stark!) an der Wand angebracht.

Für mich als sehr visuellen Typen ist diese Kommandozentrale wirklich ein Game Changer!
Die Alltagsorganisation wird dadurch einfach übersichtlicher und ich kann mich entspannen, weil ich weiß, wo ich schauen kann – es ist alles da. Und ich kann es jederzeit beliebig erweitern.
Geplant ist noch eine ToDo-Liste für aktuelle und jährliche Aufgaben und in Zukunft auch ein kleiner Haushaltsplan für Kinder und Mann.
Ich werde in ein paar Monaten berichten.
Und bis dahin:
Räum dich glücklich,
Deine Franzi