Bewusster Shoppen - Was heißt das?
Warum bewusster Shoppen so wichtig ist, lässt sich am besten daran erkennen, was beim „unbewussten“ Shoppen passiert:
Beim Shopping werden Glückshormone ausgeschüttet und Dopamin kann sogar zu einem richtigen Kaufrausch führen! Wir fühlen uns richtig großartig, wenn wir mit vielen Tüten nach Hause kommen. Am meisten, wenn die Kleidung auch noch im Sale war und vermeintlich unseren Geldbeutel geschont hat.
Allerdings ist dieses Gefühl meistens nur von kurzer Dauer und macht uns nicht langfristig glücklich. Und darüber hinaus ist es auch nicht besonders nachhaltig für unsere Umwelt und unseren Geldbeutel.
Und weil das noch nicht reicht, stellen wir früher oder später fest, dass wir gar nicht alle erbeuteten Kleidungsstücke tragen. Ihre Bestimmung ist es, nur den Kleiderschrank zu füllen und gerne zu Unübersichtlichkeit zu führen.
So entsteht gerne das wohl bekannte Phänomen:
Mein Kleiderschrank ist voll, aber ich habe einfach nichts zum Anziehen!
Daher geht es beim Bewusster Shoppen darum, sich wirklich – du ahnst es schon:) – bewusst mit deinem Einkauf auseinander zu setzen.

Bewusster Shoppen - die Vorteile
Bewusster Shoppen heißt, dass du nicht einfach planlos losziehst, um dir zu kaufen, was dir gerade über den Weg läuft. Es geht viel mehr darum, zu entscheiden, was du wirklich brauchst und liebst. Das übergeordnete Ziel dabei ist: ein Kleiderschrank nur mit Kleidung, die du liebst und gerne trägst.
Wenn du Deinen Kleiderschrank, deinen Stil und deine Vorlieben kennst und das Wissen bewusst beim Shoppen einsetzt, hat es viele Vorteile für dich:
- Du vermeidest Fehlkäufe (ein Schnäppchen, das du nicht anziehst, ist auch ein Fehlkauf!)
- Du vermeidest unnötige Doppelkäufe (a la: Huch, die Schuhe sehen genauso aus, wie die, die ich schon habe)
- Du sparst Geld
- Dein Kleiderschrank beinhaltet
nur noch Kleidung, die du wirklich trägst und liebst - Du hast immer etwas anzuziehen

Deine Bewusster Shoppen Checkliste
Und hier kommt deine (mentale) Bewusster Shoppen Checkliste. Mit den Punkten im Hinterkopf, wird es dir viel leichter Fallen in Zukunft nur noch mit Kleidungsstücken nach Hause zu kommen, die du wirklich gebraucht hast oder die dich wirklich langfristig glücklich machen, weil du sie am liebsten jeden Tag tragen möchtest.
Vor dem Shopping
Kenne deinen Kleiderschrank:
- Welche Kleidungsstücke besitzt du?
- Wovon hast du mehr als genug?
- Was wäre eine wirklich notwendige und passende Ergänzung?
Kenne Dich:
- Was trägst du im Alltag wirklich viel?
- In welchen Kleidungsstücken fühlst du dich richtig wohl?
- Was ist dein Stil? (Wenn du dir darüber nicht klar bist, kann es helfen, deine Freunde oder Familie zu fragen! Oder sich professionel von einer Stylistin beraten zu lassen.)
Während des Shoppens
Du stehst in der Umkleidekabine und probierst die unterschiedlichsten Kleidungsstücke an. Bevor du jetzt einfach alles mitnimmst, weil es dir gefällt oder es gut an dir aussieht, frage Dich:
1. Lässt sich das Kleidungsstück gut mit meiner restlichen Kleidung kombinieren?
2. Passt das Kleidungsstück zu meinem Stil?
3. Passt das Kleidungsstück zu meinem Alltag? Oder wünsche ich mir nur, dass es zu mir passt, vielleicht, weil das gerade alle so tragen?
4. Passt das Kleidungsstück wirklich zu mir und meinem Körper? Oder bin ich zu klein zu groß, zu schlank oder das Teil zu schmal? (Achtung vor der: Ich-muss-nur-noch-bisschen-abnehmen-dann-sieht-es-bestimmt-toll-aus-Falle! Das klappt in den seltensten Fällen. Du willst Dich JETZT wohlfühlen!)
5. Bin ich mir unsicher? Dann schlafe lieber noch eine Nacht darüber. Wenn dir das Stück nicht aus dem Kopf geht und du weißt wie du es kombinieren kannst, dann besorge es dir. Es wird dich so viel glücklicher machen, wenn du dir wirklich sicher bist!
Räum dich glücklich,
Deine Franzi

Du träumst schon seit langem von einem Kleiderschrank, der nicht nur ordentlich aussieht, sondern auch nur noch Kleidung beinhaltet, die du wirklich trägst und liebst? Aber irgenwie klappt es alleine nicht so richtig?
Gerne unterstütze ich Dich mit meinem Ordnungscoaching dabei und helfe dir tatkräftig beim Aussortieren und beim neu und übersichtlichen Einsortieren. Damit du wieder gerne in deinen Kleiderschrank schaust 🙂